Aktuelles
Willkommen beim Schulförderverein Wartenbergschule Niederzimmern e.V.
- Der Schulförderverein stellt sich vor
Abschlussfeier der 10. Klassen
Abschlussfeier der 10. Klassen
Nach 10 langen Schuljahren und anstrengenden Prüfungen war er geschafft: der Realschulabschluss.
Die feierliche Zeugnisausgabe und Abschlussfeier folgte am 20. Juni in der Gaststätte "Zur Weintraube" in Hopfgarten, die die Inhaber und Eltern dem Anlass entsprechend vorbereitet und geschmückt hatten. Schulleiterin Frau Wittig und die Klassenlehrerinnen Frau Kuschke und Frau Werner überreichten allen Absolventinnen und Absolventen ihr wohlverdientes Zeugnis über das Bestehen des Realschulabschlusses. Herzlichen Glückwunsch noch einmal an alle!
Der wohl bewegendste Moment war, als am Schluss die Schülerinnen und Schüler ihre Abschlusshüte in die Luft warfen. Vielen Dank an das Organisationsteam der Eltern für diese Idee.
Danach begann der "inoffizielle" Teil des Abends mit einem leckeren Buffet, Videos der Schülerinnen und Schüler sowie Musik zum Tanzen mit DJ Lukas.
Alles in allem: ein unvergesslicher Abend.
Schöne Ferien!
Siegerehrung Spendenlauf
Daten, Zahlen, Fakten rund um den Spendenlauf:
- Rundenzahl gesamt = 3596
- Kilometerzahl gesamt = 1078, 8 km
- erlaufener Gesamtbetrag = 4673,32 €
- Klassen mit den meist gelaufenen Runden = 1. Platz 7b (28 Runden)
- = 2. Platz 5a (22 Runden)
- = 3. Platz 6b (21 Runden)
- beste Läufer = 1. Platz Emilian S. (Klasse 5a) mit 40 Runden
- = 2. Platz Taavi S. (Klasse 7b) mit 38 Runden
- = 3. Platz Frederik S. (Klasse 7b) mit 37 Runden
DANKESCHÖN an alle Läufer und Helfer sowie an alle Sponsoren, die dieses Projekt
möglich machen.
Bau des grünen Klassenzimmers
Am Montag, dem 16.06.2025 und am Dienstag, dem 17.06.2025 ist unser lang ersehntes grünes Klassenzimmer gebaut worden. Nachdem unsere Landschaftsarchitektin Jeanette Kebernik die großartige Planung übernommen, das Material bereits eine Woche vorher geliefert und habitatBau die Vorarbeit geleistet hatte, konnte es losgehen. Am Montag durfte erst die Klasse 7b und im Anschluss die Klasse 7a unter Beweis stellen, wie viel Kraft in ihnen steckt und, wie gut sie im Team zusammenarbeiten. Die Robinienstämme, die als Sitzbänke dienen, mussten an die richtige Stelle bewegt, eingebohrt, positioniert und eingeschlagen werden. Am Dienstag haben die Klasse 5b und 5a nachgelegt und das Projekt mit dem Bau der Lehrerbank beendet. Nun fehlt nur noch eine Tafel, die zu Beginn des neuen Schuljahres angefertigt werden soll.
Ein riesiges Dankeschön an unsere motivierten Schüler, an die fleißigen (Groß-) Eltern, die uns tatkräftig unterstützt haben, und an alle, die uns mit dem nötigen Material ausgestattet haben.
Ein weiteres großes Dankeschön geht an Frau Kebernik für die tolle Zusammenarbeit und Unterstützung sowie an habitatBau.
Mottowoche der 10. Klassen
Unsere 10er verlassen die Schule - mit viel Spaß, Action und Einsatz. Eine Woche lang hatten wir Beach-Girls, Feuerwehrmänner, geklonte Lehrer, einen Dino u.v.a. im Unterricht. Am Abschiedstag wurde die Schule 'verschönt', gab es 'echte' Thüringer Bratwurst, köstlichen Kuchen und laute Musik für alle, die noch dableiben (müssen). Mit diesem gelungenen Fest geht es jetzt in die Prüfungen und dann in die 'Freiheit'. Wir wünschen alles erdenklich Gute.
Pflege des Naturdenkmals "Hoher Berg"
Projekte der AOK
Auch in diesem Schuljahr haben wir die AOK mit vielen verschiedenen Projekten gewinnen können. Für jede Altersgruppe war etwas dabei:
Klasse 5 - gesunde Ernährung
Klasse 6 - Generation Like
Klasse 7 - Benimm ist in
Klasse 8 - Karriereknigge
Klasse 9 - Tschüß Hotel Mama
Klasse 10 - Achtsam und stressfrei lernen
- Erfolgreich präsentieren
Danke für die tolle Zusammenarbeit. Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr.
Mutmacher Seminar
Für die Schüler unserer 8. und 9. Klasse war ein Mutmacher-Seminar organisiert.
Was ist das? Was sollen wir hier? Diese und ähnliche Fragen standen den Schülern und Schülerinnen förmlich ins Gesicht geschrieben.
Sie betraten ihre Turnhalle über einen extra für sie ausgebreiteten roten Teppich.
Angemessen! Es ging um sie, jeden einzelnen.
Wer bin ich, was zeichnet mich aus, was macht mir Freude und ist deshalb aus meiner Zukunftsgestaltung nicht wegzudenken?
6 Stunden, die jeden gefesselt hielten, zum Nachdenken und zum Lachen brachten, glücklich machten und das Glück weitergaben.
Schön, dass es euch gibt 💛
Ein musikalischer Friedensgruß
Am Montag, dem 26.5.2025 wurde die Wartenbergschule vom Verein der Heimat- und Naturfreunde e.V. eingeladen, die 95. Pflanzaktion des Lebenshilfe-Werks Weimar-Apolda musikalisch zu unterstützen.Bereits im Jahr 1999 startete das Lebenshilfe-Werk das integrative Erinnerungsprojekt 1000 Buchen mit dem Ziel, durch Baumpflanzungen entlang der Routen der Opfer der Todesmärsche nach Buchenwald zu gedenken.Im Namen des verstorbenen Bernhard „Kani“ Kaufhold wurde in Gedenken an seinen Schwiegervater Joseph Arturjanz, der während der NS Zeit in Buchenwald und weiteren Konzentrationslagern gefangen gehalten wurde, eine Birne im Pfarrgarten der St.Wigbertuskirche in Niederzimmern gepflanzt. Die Birne ist der 248.Baum im Projekt.Mit Kindern der 5. und 6. Klasse haben wir drei Friedenslieder zum Programm beigetragen. Die Organisatoren waren sehr erfreut über das Engagement der sangesfreudigen Kinder, besonders, dass so auch die nächste Generation zeigt, wie wichtig es ist, sich auf Frieden zu besinnen.
safe talk - real talk -- Ein Projekttag im Jahrgang 7
Am 14.05.25 fand das Projekt safe talk – real talk im Jahrgang 7 statt. Dafür kamen zwei Referentinnen der Landesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz Thüringen e.V. an unsere Schule.
Beide 7. Klassen haben sich im Rahmen dieses Projekttages mit sexualisierter medialisierter Gewalt auseinandergesetzt. Wir haben Fachbegriffe kennengelernt, die Landschaft der verschiedenen Apps erkundet und eigene Erfahrungen ausgetauscht. Dabei waren wir oftmals auch erschrocken, welche Erfahrungen einzelne Schülerinnen und Schüler bereits gemacht haben. Der Tag hat uns alle sensibilisiert und gezeigt, welche Hilfen man bei Gewalt im Netz nutzen kann.
Der 5. Spendenlauf an unserer Schule
Wow! Was für ein grandioses Ergebnis.
Unsere beiden Tage Spendenlauf sind erfolgreich und bei schönstem Sonnenschein zu Ende gegangen. Am Montag, dem 12.05.2025 sind die Klassen 8, 9 und 10 in der Zeit von 8.45 Uhr bis 9.45 Uhr spaziert, gelaufen oder gesprintet.
Am Dienstag, dem 13.05.2025 haben die Klassen 5, 6 und 7 mit einer grandiosen Schülerbeteiligung nachgelegt.
Insgesamt ist unsere Schulgemeinschaft 3596 Runde gelaufen.
Eine genaue Auswertung inklusive einer Siegerehrung folgt.
Spendenlauf
Information der Schulsozialarbeit
Kunstwerke des Monats
Jeden Monat werden hier Werke unserer großen und kleinen Künstler ausgestellt, die im Kunst- oder DG-Unterricht entstanden sind.
Weihnachtskonzert 2.0
Nach dem erfolgreichen Weihnachskonzert 2023 haben auch in diesem Jahr wieder alle Klassen der Wartenbergschule im Musikunterricht mit Frau Kleinjung ein Weihnachtslied vorbreitet und in der Turnhalle aufgeführt. Es war ein tolles, abwechslungsreiches Programm mit dem wir uns in die Weihnachtsferien verabschieden.
Wir wünschen Euch und Ihnen ein besinnliches Weihnachtsfest, einen fleißigen Weihnachtsmann und eine guten Start ins neue Jahr!
Kunstwerke des Monats
Jeden Monat werden hier Werke unserer großen und kleinen Künstler ausgestellt, die im Kunst- oder DG-Unterricht entstanden sind
Erste Halloween-Party
Am 30.10.2024 wurde es in der Turnhalle unserer Wartenbergschule gruselig. Die erste Halloween-Party, organisiert von der Schülervertretung, war ein toller Erfolg. Freut euch auf einen interessanten Bericht in der ersten Ausgabe unserer Schülerzeitung :-)
Kunstwerke des Monats November
Jeden Monat werden hier Werke unserer großen und kleinen Künstler ausgestellt, die im Kunst- oder DG-Unterricht entstanden sind.
Was lange währt…
Im Mai 2024 hat traditionell der 4. Spendenlauf an der Staatlichen Regelschule Wartenberg stattgefunden. Unsere laufengagierten und motivierten Schüler*innen sind bei schönstem Sonnenschein insgesamt 784,5 km gelaufen. Das entspricht einer Strecke von Niederzimmern bis zum Comer See in Italien.
Die Läufer*innen sind zwischen 6 und 40 Runden gemütlich spaziert, entspannt gelaufen oder zügig geflitzt. Jeder nach seinem eigenen Belieben, seiner eigenen Kraft und Ausdauer.
Durch die Unterstützung der vielen Sponsoren ist ein beachtlicher Betrag zusammengekommen.
Davon haben wir dem Kinderhospiz 1500 € gespendet.
Am Freitag, dem 27.09.24 konnten wir den Betrag übergeben. Mit dabei waren die drei besten Läufer der Schule, die stolz die Pokale ihrer Klasse präsentieren druften, Frau Bittorf vom Schulförderverein, Frau Raffel und Herr Köhler vom Kinderhospiz.
Auch im nächsten Jahr werden wir an unsere Tradition anknüpfen und etwas Gutes tun.